Bandelwerk — Das Bandelwerk, auch Bandlwerk oder Bandwerk, ist ein Flächenornament, das besonders um 1700–1720 in der Zeit der Régence gebräuchlich war. Es ähnelt der Arabeske und dem Akanthuslaub, allerdings sind die blattbürtigen Ranken durch feine… … Deutsch Wikipedia
Amanduskirche (Freiberg am Neckar) — Amanduskirche Die protestantische Amanduskirche in Freiberg am Neckar ist eine spätgotische ehemalige dörfliche Wehrkirche. Neben der Stiftskirche in Bad Urach ist sie die einzige Kirche dieses Namens in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Obere Pfarre — Gesamtansicht der Kirche am Kaulberg in einer Darstellung von Georg Braun und Frans Hogenberg Die Kirche Unsere Li … Deutsch Wikipedia
Akanthus (Ornament) — Korinthische Säule Akanthus (Endung latinisiert) oder Akanthos (altgriechisch ὁ ἄκανθος ho akanthos „der Dornige“) ist die traditionelle archäologisch kunsthistorische fachsprachliche Bezeichnung für die botanische Gattung Akanthus … Deutsch Wikipedia
Akanthusfries — Akanthusblatt Korinthische Säule Akanthus (Endung latinisiert) oder Akanthos (altgriechisch … Deutsch Wikipedia
Amanduskirche Freiberg am Neckar — Amanduskirche Die protestantische Amanduskirche in Freiberg am Neckar ist eine spätgotische ehemalige dörfliche Wehrkirche. Neben der Stiftskirche in Bad Urach ist sie die einzige Kirche dieses Namens in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Androi — Giovanni Gaetano Androi (* vermutlich in Regensburg; † 7. Februar 1755 in Graz), auch Johann Cajetan Androy oder d’Androy, war ein bedeutender Stukkateur der Barockzeit. Leben und Werk Er gehörte einem aus Roveredo im Misox in Graubünden… … Deutsch Wikipedia
Filialkirche St. Johannes am Vorderanger — Die katholische Filialkirche St. Johannes am Vorderanger (Johanniskirche) ist ein kleiner barocker Sakralbau in der Altstadt von Landsberg am Lech in Oberbayern. Als Baumeister der ehemaligen Friedhofskirche ist Dominikus Zimmermann überliefert,… … Deutsch Wikipedia
Gut Waldersee — Das Herrenhaus auf Gut Waterneverstorf Das Gut Waterneverstorf nach den heutigen Besitzern auch gelegentlich Gut Waldersee genannt liegt in der Gemeinde Behrensdorf am Großen Binnensee im östlichen Schleswig Holstein. Das Gut mit seinem aus einer … Deutsch Wikipedia
Herrenhaus Waterneverstorf — Das Herrenhaus auf Gut Waterneverstorf Das Gut Waterneverstorf nach den heutigen Besitzern auch gelegentlich Gut Waldersee genannt liegt in der Gemeinde Behrensdorf am Großen Binnensee im östlichen Schleswig Holstein. Das Gut mit seinem aus einer … Deutsch Wikipedia